Angelo Kramel

fr. Bundesvorsitzender d. Dt. Beamtenbundes; M.d.B.

* 28. Januar 1903 Cham

† 30. Juni 1975

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1960

vom 19. Dezember 1960

Wirken

Angelo Kramel wurde am 28. Jan. 1903 in Cham in Bayerischen Wald geboren. Er besuchte das Alte Gymnasium in Regensburg und studierte dann Rechts- und Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft an der Universität München. Im Jahre 1925 legte er das Examen als Diplomvolkswirt ab und nach Ableistung des juristischen Vorbereitungsdienstes im Jahre 1929 das Assessorexamen.

Die Jahre 1929-1942 sahen ihn dann als Rechtsanwalt in München. Ab 1936 war er zugleich Vermögensverwalter und Syndikus des Freiherrn von Cramer-Klett in München/Hohenaschau.

Von 1942 an war er in der Finanzverwaltung München, zuletzt als Oberregierungsrat und Referent in der Oberfinanzdirektion ebenda tätig.

K., der bis 1933 der Bayerischen Volkspartei angehört hat, sitzt seit Herbst 1953 als CSU-Abgeordneter für den Wahlkreis 201 (München-Ost) im Bundestag. Daneben ist er Bundesvorsitzender des Bundes bayerischer Beamtenverbände in München, erster Vorsitzender des Vereins der Finanzbeamten in Bayern, ebenso, stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundes deutscher Steuerbeamter in Paderborn und Mitglied des Hauptvorstandes des Deutschen Beamtenbundes in Köln. Dieser wählte ihn Ende Mai 1955 zu seinem Bundesvorsitzenden. In dieser Eigenschaft wandte er sich im Mai 1956 gegen den "Dauerregen...